- ἥδε
- ὅ-δε, ἥ-δε, τό-δε, dieser, diese, dieses; ἀνδρὶ ὅστις ὅδε κρατέει, der hier herrscht; ἔγχος μὲν τόδε κεῖται ἐπὶ χϑονός, liegt hier auf der Erde; νηῦς δέ μοι ἥδ' ἕστηκεν ἐπ' ἀγροῦ νόσφι πόληος, in die Ferne zeigend, das Schiff steht hier; auch neben κεῖνος, jener dort; κήρυκ' ἀπ' ἀκτῆς τόνδ' ὁρῶ, da sehe ich den Herold. Das Hinweisen auf das zunächst Vorliegende tritt bes. hervor in der Vrbdg οὐκ ἔρανος τάδε γ' ἐστίν, das hier ja ist nicht ein freundschaftliches Mahl; auch mit dem persönlichen Pron. verbunden, ὅδ' ἐγώ, ich hier; ἀλλ' ἄγετ' ἡμεῖς οἵδε περιφραζώμεϑα, laßt uns hier beratschlagen; δῶρα δ' ἐγὼν ὅδε πάντα παρασχεῖν, sc. εἰμί, ich bin hier, dir alle Gaben darzubringen; εἰ τὸν νεκρὸν σὺν τῇδε κουφιεῖς χερί, mit dieser Hand hier, mit meiner Hand. Dieselbe örtliche Beziehung tritt in der Frage nach τίς hervor, τίς ὅδε Ναυσικάᾳ ἕπεται; wer folgt hier der Nausikaa?; τί κακὸν τόδε πάσχετε; was leidet ihr hier?; auch absolut τόδε gebraucht: hierher. Bei Orts- u. Zeitbestimmungen kann es durch unser 'gerade' wiedergegeben werden; αὐτοῦ τῷδ' ἐνὶ δήμῳ, gerade hier im Volke; τανῠν τάδε, gerade jetzt. Auf die Zeit bezogen drückt es die unmittelbare Gegenwart aus: τῇδ' ἐν ἡμέρᾳ, an diesem Tage, d. i. heute; so bes. auch τἀπὸ τοῦδε, von jetzt an, in Zukunft; εὖ νῦν τόδ' ἴσϑι, μηδέπω μεσοῦν κακόν, dies wisse, nämlich daß das Übel noch nicht die Hälfte erreicht hat; ταῦτα μὲν Λακεδαιμόνιοι λέγουσι, was eben angeführt worden, τάδε δὲ ἐγὼ γράφω, was nun folgt; τάδε δή, ὦ Ξενοφῶν, ἃ σὺ ἔλεγες· ἔχονται οἱ ἄνϑρωποι, da haben wir, was du sagtest, da trifft das ein; τῇδε, wie τῇ, dem Fragewort πῇ entsprechend, hier an dieser Stelle, hier; auch = auf diese Weise; auch = deshalb, darum; τοῖςδε, τοισίδε, auf diese Weise, mit diesen Worten
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.